EIN ABEND MIT CHAJA POLAK & IRIS BERBEN

Mittwoch, 30.04.2025 um 18.00 Uhr
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig

Verständigung und Frieden in Gaza – Utopie oder realistische Perspektive?
Chaja Polak, eine der herausragenden Stimmen der niederländischen Literatur, blickt mit tiefem Verständnis für die Opfer auf den Nahostkonflikt, auf seine Geschichte und Verästelungen. Die 1941 geborene Holocaust-Überlebende erzählt von den Schicksalen hinter den Schlagzeilen und macht klar, dass Trauer und Verzweiflung keine Seiten kennen.
Ihr großer, humanistischer Essay (Droemer Verlag // Aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke) ist ein vehementer Aufruf zum Dialog, zur Reflexion und zum Handeln.
Zusammen mit Jan Konst und Iris Berben stellt sie ihr Plädoyer für Verständigung und Frieden vor.

Eine Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig e.V. in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig.

mehr Infos und Karten: hier