Lesungen
„Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles“
Die Audible Original Hörspiel-Adaption von
Agatha Christies Debütroman
erscheint am 03. Juni 2025GESPROCHEN VONRufus Beck, Iris Berben, Malick Bauer, David Nathan, Vera TeltzEngland, 1914. Die Welt ist von Konflikten gezeichnet. Der verletzte Captain Hastings wird ins Anwesen Styles Court eingeladen, um sich von seinen körperlichen und seelischen Wunden zu erholen. Styles ist ein prachtvolles Landhaus und Heimat seines Kindheitsfreundes. Für Hastings ein Ort der Ruhe … glaubt er. Doch an den heißen Sommertagen braut sich etwas Finsteres zusammen. Die Familie droht, durch Spannungen auseinandergerissen zu werden. Schließlich passiert das Undenkbare: Emily Inglethorp, wohlhabende Matriarchin der Familie, wird mitten in der Nacht unter qualvollen Schmerzen ermordet. Jeder in Styles steht unter Verdacht: der ehrgeizige Ehemann aus Amerika, die angesehenen, aber in Mitleidenschaft gezogenen Stiefsöhne John und Lawrence, die alte Freundin Evie Howard, oder die junge Apothekerin Cynthia Murdoch. Captain Hastings will das Rätsel um jeden Preis lösen und die Familie vor den Gerüchten der Presse bewahren. Und er kennt genau den Richtigen für die Aufgabe – einen brillanten belgischen Detektiv, der zufällig im nahgelegenen Dorf weilt. Er ist bekannt für unkonventionelle Methoden und eine makellose Garderobe. Sein Name: Hercule Poirot.
Mit Rufus Beck als Poirot begleiten wir Agatha Christies berühmten Detektiv bei seinem allerersten Fall.
Gemeinsam mit Malick Bauer als Hastings löst er das Rätsel in Styles, begleitet werden die beiden von Iris Berben.zum Trailer: hier
Hörspiel und Informationen: hierKomisch! Iris Berben trifft Anke Engelke
Sonntag, 14.09.2025 um 20.00 Uhr
Elbphilharmonie – Großer SaalMittwoch, 24.09.2025 um 20.00 Uhr
Philharmonie Berlin, Großer SaalDonnerstag, 30.10.2025 um 20.00 Uhr
CongressCentrum PforzheimMittwoch, 12.11.2025 um 20.00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Großer SaalWas ist komisch? Ist komisch lustig? Oder meint komisch seltsam? Im Duden stehen dazu folgende Einträge: durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend UND: sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen. Belustigend oder sonderbar? Kennt man, gibts schon lange. Man lacht oder wundert sich.
Aber wer lacht an welcher Stelle? Und wer schüttelt verwundert den Kopf?
Natürlich gibt es so etwas auch zwischen zwei Buchdeckeln!
Iris Berben und Anke Engelke
mögen das Komische – und lesen sich in ihrer ersten gemeinsamen Bühnenarbeit einen Abend lang
durch die schönsten Beispiele: Werner Finck bis David Foster Wallace von Voltaire bis
Monty Python, von Favell Lee Mortimer bis zu Friederike Kempner.
Es wird bestimmt ein komischer Abend.
Aber: Was ist jetzt nochmal komisch?
Allgemein
„Die Kinder der toten Stadt“
Musikdrama gegen das Vergessen
Das Musiktheaterstück „Die Kinder der toten Stadt“ handelt von Kindern, die im Ghetto Theresienstadt die Kinderoper Brundibár zu Propagandazwecken aufführen mussten und ihre Hoffnung auf Freiheit in die Musik setzten.
Die Handlung basiert sowohl auf historischen Ereignissen als auch auf Erlebnissen von Überlebenden.
Initiiert wurde das Stück von Dr. Sarah Kass, geschrieben von Thomas Auerswald und komponiert von Lars Hesse.
Das gesamte Projekt – von der Produktion von Studiofassung und Hörspiel bis hin zur Frankfurter Uraufführung und den erfolgreichen Schulinszenierungen – steht unter der
Schirmherrschaft von Iris Berben:Wir freuen uns über die folgenden neuen Schulinszenierungen 2025 in Ahlen, Paderborn und Lüdenscheid und hoffen auf das Interesse vieler weiterer Schulen:
Mehr Infos auf dieser Homepage: hier
Mehr zu Terminen, dem Hörbuch und zum Schulprojekt finden Sie : hier#WeRemember
Von der Vergangenheit lernen. Die Zukunft schützen.Der Holocaust war das Ergebnis von ungehindertem Hass und kollektivem Schweigen.In dem wir aus der Geschichte lernen, können wir gemeinsam eine bessere Zukunft schaffen.#WeRemember
eine Kampagne anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.weitere Infos: hier
TV-und- Kino
DER SPITZNAME
„Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“ (Goethe).
Aller guten Dinge sind drei:
Nach den erfolgreichen Gesellschaftskomödien DER VORNAMEund DER NACHNAME gibt es inDER SPITZNAME
Kinostart: 19. Dezember 2024
im Verleih der Constantin Film
jetzt ein Wiedersehen mit der liebenswerten, wenn auch etwas dysfunktionalen Großfamilie
Böttcher-Wittmann-Berger-König.Für den finalen Höhepunkt der Trilogie über die Familie Berger-Böttcher versammelte Regisseur
Sönke Wortmann Anfang des Jahres erneut das Star-Ensemble aus
Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi und Janina Uhse vor der Kamera.Anna und Thomas wollen in den Südtiroler Alpen heiraten – Stephans Tochter Antigone und
der Familienclan bringen aber so viel Chaos in die geplante Idylle, dass nicht nur die Hochzeit
auf der Kippe steht.DER SPITZNAME ist eine Produktion der Constantin Film in Co-Produktion mit epo-film.
Produzenten sind Tom Spieß und Christoph Müller mit Jakob Pochlatko als Co-Produzent,
Executive Producer sind Martin Moszkowicz und Oliver Berben. Das Drehbuch stammt von Claudius Pläging.
DER SPITZNAME wurde gefördert vom Deutschen Filmförderfonds (DFFF), Filmförderungsanstalt (FFA),
FilmFernsehFonds Bayern (FFF), Film- und Medienstiftung NRW, ÖFI+ und Cine Tirol.KREIS DER WAHRHEIT
Eine Dokumentation von Robert Hofferer / Österreich / 2023 / 80 Min.
Kinostart: 7.11.2024
Die Wiener Schwestern Helga und Elisabeth überlebten die Shoah. Mit 7 und 14 Jahren wurden sie als Kinder
mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt.
In Interviews erzählen sie von den grausamen Erinnerungen ihrer Kindheit und rekonstruieren eindrücklich
die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.
Internationale Künstler*innen und Schauspieler*innen wie Iris Berben und Konstantin Wecker übersetzen die Erzählungen in zeitgenössische Kunst und schaffen damit eine neue Ebene der Erinnerung.mehr Infos: hier
„IRIS“
Ein persönliches Portrait
von Irene Höfer, Anke Sterneborg / MEDEA FILM FACTORY GmbHarte – TV-Ausstrahlung
am Sonntag, 17. November um 22:35 Uhr© Medea Film Factory / Michael Witte
Die mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere von Iris Berben zwischen Filmkunst, Fernsehen und politischem Engagement, erzählt als Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Iris Berben kehrt an wichtige Orte zurück und begegnet prägenden und inspirierenden Komplizen, wie Jim Rakete, der sie seit 40 Jahren immer wieder fotografiert. Barbara Sukowa, die wie sie in München als Schauspielerin begonnen hat. Anke Engelke,
mit der sie das Privileg teilt, zwischen komödiantischen und ernsten Rollen zu wechseln.
Ruben Östlund, der sie in „Triangle of Sadness“ zum späten Triumph geführt hat.Die Teddy Teclebrhan Show
In seiner neuen Variety-Show verpackt Teddy das Beste aus seiner Welt. Die 6 neuen Folgen enthalten: Liebe, Musik, Comedy, Stargäste und jede Menge kreatives Chaos. Eingerahmt in einer tollen Studio-Show mit Publikum und Liveband!
Das Beste: Antoine, Ernst Riedler und Percy haben ihre ganz eigene Vorstellung, wie so eine Show am besten funktioniert –
auch wenn sie alle von Teddy gespielt werden…Staffel 1 ab 20. Februar 2024 auf Amazon Prime
Iris Berben, Heiner Lauterbach, Emilia Schüle, Albrecht Schuch, Karoline Herfurth, Steven Gaetjen,
Patrice, Max Herre, Joy Denalane, Aminata Belli, Stefanie Stahl
und viele andere bereichern die Show!mehr Informationen: hier
„791 KM“ im Kino
791 KM ist eine originelle und hintergründige Komödie von Regisseur Tobi Baumann, hochkarätig besetzt mit
IRIS BERBEN, JOACHIM KRÓL, NILAM FAROOQ, LENA URZENDOWSKY und BEN MÜNCHOW
und erzählt die Geschichte von fünf ganz unterschiedlichen Menschen, die sich wegen eines
sturmbedingten Zugausfalls ein Taxi von München nach Hamburg teilen.
Auf engstem Raum prallen hier die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Lebensgeschichten und Ansichten aufeinander mit eskalierenden Diskussionen, wilden Abenteuern und unerwarteten Wendungen.791 KM ist eine Produktion von PANTALEON Films und ProU Producers United Film
in Koproduktion mit SevenPictures Film, Brainpool und Magic Media Production.Gefördert wurde die Produktion vom FilmFernsehFonds Bayern, der Film und Medienstiftung NRW und der Filmförderungsanstalt.
mehr Informationen: hier
„Deutsches Haus“
Die fünfteilige Mini-Serie von Autorin und Showrunnerin Annette Hess
ab 15. November exklusiv auf Disney+ streamen© The Walt Disney Company 2023
Wahrheit verändert alles – eine ganze Familie, ein ganzes Land. Disney+ präsentiert die erste filmische Aufarbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses von 1963: Eine junge Dolmetscherin wird in einem der wichtigsten Strafprozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte mit der erschütternden Wahrheit des Holocaust und den damit untrennbar verbundenen Geheimnissen ihrer eigenen Familie konfrontiert.
Die Produktion vereint ein einzigartiges Schauspiel-Ensemble: Katharina Stark spielt Eva Bruhns, Anke Engelke ihre Mutter Edith, Hans-Jochen Wagner ihren Vater Ludwig und Ricarda Seifried ihre Schwester Annegret. In weiteren Rollen sind Iris Berben , Aaron Altaras, Alice Dwyer, Max von der Groeben, Henry Hübchen, Heiner Lauterbach, Thomas Prenn und Sabin Tambrea zu sehen.
Die Gaumont GmbH (Produzentin: Sabine de Mardt) hat für Disney+
den Bestseller-Roman der Autorin Annette Hess (Drehbuch und Showrunnerin) verfilmt.mehr Infos: hier
Ich bin! Margot Friedländer
weiter in der ZDF Mediathek
Das Dokudrama widmet sich der Lebensgeschichte der 101-jährigen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Ihre persönlichen Schilderungen bilden den Leitfaden des Films.
Das Autorenteam Hannah und Raymond Ley hat sie in vielen Stunden zu ihrem Überlebenskampf befragt und unwiederbringliche Aussagen gesammelt, die im Film die Inszenierung umrahmen.
Ihre jungen Jahre werden verkörpert von Julia Anna Grob, die in ihrer ersten großen Rolle in Erscheinung tritt.
Neben ihr spielen Ilona Schulz und Peter Lewys Preston vor der Kamera von Martin L. Ludwig und unter der Regie von Raymond Ley.
Mit Gastauftritten an der Produktion beteiligt sind Iris Berben, Charly Hübner, Herbert Knaup und Axel Prahl.mehr Informationen: hier
Böhmi brutzelt mit Iris Berben
weiter in der ZDFMediathek
Eine Küche. Zwei Menschen. Und am Ende sind hoffentlich zwei leckere Gerichte fertig. Welches Rezept sein Gast mitbringt, erfährt Böhmermann erst zu Beginn jeder Folge. Auch der Gastgeber selbst brutzelt in jeder Ausgabe etwas.
Von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verzehr – es geht ums Wesentliche und um das persönliche Verhältnis der Gäste zum Kochen und Essen. Welches Gericht beide brutzeln?
Alle infos: hier
Dreharbeiten